LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,
seit Mai 2025 ist der neue Senat der Freien und Hansestadt im Amt und das in geübter politischer Konstellation und Kontinuität. In den kommenden fünf Jahren wird es unter anderem darum gehen, die Neubauaktivitäten auszubauen, ohne den Klimaschutz zu vernachlässigen. Beide Ziele bleiben ambitioniert. Eine wichtige Rolle kommt dabei der Neuauflage des erfolgreichen „Bündnis für das Wohnen“ zu, das im Sinne kooperativer Stadtentwicklung große Mehrwerte für die Stadt geschaffen hat und zukünftig schaffen kann.
Die SAGA Unternehmensgruppe plant, ihre Neubauleistung mittelfristig auf jährlich durchschnittlich 2.000 Baubeginne zu steigern. Um diese Ziele zu erreichen, wird unsere Projektentwicklung bestehende Marktchancen antizyklisch nutzen und Grundstücke, Projektentwicklungen sowie schlüsselfertige Gebäude ankaufen. Außerdem werden wir Nachverdichtungspotenziale im eigenen Bestand mobilisieren.
Den weiterhin hohen Baukosten am Hamburger Wohnungsmarkt begegnen wir mit dem eigens entwickelten Effizienz-, System-, Typen- oder Modulhaus. Zudem hat sich die SAGA an der Entwicklung des neuen „Hamburg-Standards“ im Rahmen der „Initiative kostenreduziertes Bauen“ aktiv beteiligt. Eine Reduzierung der Baukosten um bis zu einem Drittel kann erreicht werden, wenn reduzierte Baustandards sowie optimierte Prozesse und beschleunigte Verfahren zum Einsatz kommen. Unser Unternehmen wird seine Bau- und Ausstattungsstandards dahingehend anpassen und den neuen „Hamburg-Standard“ unter Berücksichtigung der nachhaltigen Vertriebsfähigkeit zukünftig umsetzen.
Parallel zum Wohnungsneubau wird die SAGA in der laufenden Legislaturperiode verstärkt die Umsetzung ihrer Vier-Säulen-Klimaschutzstrategie vorantreiben und setzt dabei neben der energetischen Sanierung auf die Dekarbonisierung der Wärmeversorgung, die Solarisierung ihrer Bestände sowie verstärkt auf die Energieeinsparung. Unser Anspruch ist und bleibt es, die Hamburger Klimaschutzziele 2030 und 2045 zu erreichen.
»Die SAGA ist ein kerngesundes Unternehmen, das auf die anhaltende Krise der Bau- und Immobilienwirtschaft mit hohen Investitionen in NEUBAU, BESTAND UND KLIMA-SCHUTZ antwortet. Unser Kompass bleibt das Selbstverständnis als sozial verantwortliche Vermieterin.«
Das Geschäftsjahr 2024 hat die SAGA Unternehmensgruppe erfolgreich abgeschlossen. Basis dafür war die Vollvermietung ihrer Bestände bei gleichzeitig hoher Wohnzufriedenheit sowie eine hohe Prozesseffizienz verbunden mit hohen Investitionen in Neubau und Bestand. Wir verdanken diesen Erfolg dem engagierten Einsatz unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Den Vertretern der Gesellschafterin, unseren Geschäftspartnern sowie unseren Kundinnen und Kunden danken wir ausdrücklich für das uns entgegengebrachte Vertrauen.