Stimmen Lage und nachbarschaftlicher Kontext? Ist der Kaufpreis wirtschaftlich? Ist das Grundstück für öffentlich geförderten Wohnungsbau geeignet? Mit dem Ziel, die Neubauleistung abzusichern, sondiert die SAGA Grundstücksabteilung den Markt. Hier werden Ankaufspotenziale zusammen mit der eigenen Projektentwicklung im Hinblick auf Alt- und Baulasten, Kampfmittel und Kontaminierungen eingehend geprüft. Das Ankaufsteam steht im unmittelbaren Kontakt zu den Verkäufern, beauftragt die erforderlichen Gutachten und steuert in enger Abstimmung mit Behörden, Bezirken und den befassten internen Abteilungen den Ankaufsprozess bis hin zum Abschluss des Kaufvertrags.
Schlüsselfertige Ankäufe durch die SAGA erfordern zusätzliche Prüfschleifen, je nach Fortschritt der Baumaßnahme. Zu klären ist, ob die Wohnungsgrößen und Grundrisse ins SAGA-Konzept passen und ob diese möglicherweise noch geändert werden können. Auch sind vertriebliche Belange im Quartierskontext zu prüfen.
»Die Herausforderung beim Ankauf besteht darin, zu prüfen, ob und wie ein Projekt ins SAGA-Portfolio passt. Planung, Fördervorgaben und Vertriebskonzept müssen stimmen — ebenso wie der Kaufpreis.«
Im Süden Hamburgs errichtet PARC BAU 45 Duplex-Reihenhäuser mit 90 Wohnungen, die Anfang 2026 in das Eigentum der SAGA übergehen. Das Projekt machte im laufenden Prozess eine Umplanung erforderlich, um spätere Nutzung und Grundrisse sowie die Förderfähigkeit von ursprünglich geplantem Wohneigentum auf Mietwohnungen im Zweiten Förderweg umzustellen.
Richtfest für das Bauvorhaben mit SAGA Geschäftsstellenleiterin Britta Botzenhardt und Albrecht Sonnenschein, Bereichsleiter Projektentwicklung.