LIEBE LESERINNEN,
LIEBE LESER,

 

auch im Jahr 2024 bleibt der Bedarf an bezahlbarem Wohnraum in Hamburg hoch. Gerade in wirtschaftlich und gesellschaftlich herausfordernden Zeiten ist es wichtiger denn je, dass die SAGA als starke, kommunale Wohnungsgesellschaft Stabilität gibt – sowohl auf dem Wohnungsmarkt als auch für die Menschen in unserer Stadt.

 

Mit 140.000 Wohnungen ist die SAGA die wichtigste Akteurin auf dem Hamburger Mietwohnungsmarkt und konnte – trotz der erneut schwierigen Rahmenbedingungen – ein wirtschaftlich gutes Jahresergebnis erzielen, das über den Erwartungen lag. Gleichzeitig hält das Unternehmen seine Mieten weiterhin deutlich unterhalb des Mittelwerts des Hamburger Mietenspiegels – und setzt damit ein Zeichen für Beständigkeit und soziale Verantwortung.

 

Dazu zählt auch die konstant verlässliche Unterbringung von vordringlich Wohnungssuchenden: Im Rahmen des Kooperationsvertrags mit der Freien und Hansestadt Hamburg wurden auch im Jahr 2024 die vereinbarten Ziele übertroffen.

Senatorin Karen Pein

Gleichzeitig bleibt die Lage am Wohnungsmarkt angespannt, und die Herausforderungen für die kommenden Jahre sind erheblich: Der Wohnungsneubau muss trotz Krisen und steigender Kosten intensiviert werden. Angesichts ihrer wirtschaftlichen Stärke und Größe übernimmt die SAGA dabei eine zentrale Rolle – und sie zeigt bereits, was möglich ist: Rund 10.500 fertiggestellte Wohnungen seit 2011 sind ein sichtbarer Beitrag zur Entlastung des Wohnungsmarktes.

 

Umso wichtiger ist es, weiter an Lösungen zu arbeiten, mit denen sich Planungs-, Bau- und Genehmigungsprozesse beschleunigen lassen. Neue Ansätze wie der Hamburg-Standard bieten dabei Potenzial, Baukosten zu senken, ohne Kompromisse bei Qualität und Nachhaltigkeit einzugehen.

»DIE SAGA IST EINE VERLÄSSLICHE PARTNERIN bei der Umsetzung der wohnungspolitischen Ziele des Senats sowie im Bündnis für das Wohnen.«

Auch das Erreichen der Klimaneutralität bis 2045 bleibt ein zentrales Ziel. Mit den vier Ansätzen energetische Sanierung, klimagerechte Wärmeversorgung, Solarisierung und intelligentes Energiemanagement stellt sich die SAGA dieser Aufgabe konsequent und langfristig.

 

Die SAGA ist eine verlässliche Partnerin bei der Umsetzung der wohnungspolitischen Ziele des Senats sowie im Bündnis für das Wohnen. Dem gesamten Team der SAGA danke ich für seinen anhaltend hohen Einsatz, das große Verantwortungsbewusstsein und den Beitrag zu einer sozialen und zukunftsfähigen Stadtentwicklung für alle Hamburgerinnen und Hamburger.